Pferdlein

Pferdlein
1. Ein klein Pferdlein kan man nicht reiten, noch für Karch vnnd Wagen spannen; doch beists vnd schmeists mehr vmb sich als ein gross Ross.Lehmann, 427, 9.
*2. Das ist ein Pferdlein unsers Lehrers Moses.
D.i. ein Jude. Jüdisch-deutsch in Warschau: Mojsche-Rabbejnüs Ferdl. Scherzhafte Bezeichnung für Bekenner des mosaischen Gesetzes.
*3. Me muess 'z Färli aluege und nit der Trog. Sutermeister, 148.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pferd, das — Das Pfrd, des es, plur. die e, Diminut. das Pferdchen, Oberd. das Pferdlein, ein vierfüßiges einhufiges Thier mit aufgerichteten Ohren und langen Schwanzhaaren, welches eines der vornehmsten zahmen Thiere ist, und vornehmlich zum Ziehen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hasel — In die Haseln (Haselnüsse) gehen: sein Liebchen aufsuchen, heimlichen Umgang pflegen, verbotene Liebe genießen. Der Haselstrauch und die Haselnuß besitzen erotische Bedeutung. Sie gelten als Symbole der Lebenskraft und der Fruchtbarkeit,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”